Das Geographische Institut der Universität Tübingen bietet eine berufliche Weiterbildung zum „Geodatenmanager“ mit wissenschaftlichem Hintergrund an.

Zertifikatsstudium Geodatenmanager – praxisnah, berufsbegleitend und forschungsbasiert

Zielgruppe: Das als Zertifikatsstudium konzipierte Programm richtet sich an Personen, die in ihrem beruflichen Alltag mit räumlichen Daten arbeiten.

Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder vergleichbare berufliche Kompetenzen sowie gute EDV-Kenntnisse.

Inhalte: Die Weiterbildung ist in drei Lehrgänge unterteilt. Jeder besteht aus mehreren Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. Wer alle drei Zertifikatslehrgänge erfolgreich absolviert hat, erhält ein „Diploma of Advanced Studies (DAS) „Geodatenmanager“.

  • GIS:  GIS 1 Grundlagen, GIS 2 Vertiefung, OpenSource GIS, GNSS, ALKIS/GDI
  • Geodaten: Geo-Datenbanken, Web-GIS, Programmierung mit Python, Geo-Statistik
  • Fernerkundung: Fernerkundung 1: optische Sensoren,                 Fernerkundung 2: Radar und optische Sensoren, Objektorientierte Bildanalyse, Kartographie

Ablauf: Die Inhalte werden im Rahmen von Präsenztagen an Wochenenden in Tübingen und in einer betreuten Onlinephase vermittelt. Nächster Starttermin für das CAS GIS: 10.11.2016, Einstieg mit Vorkenntnissen auch später möglich! Online-Infoveranstaltung: 28.-11.2016 ab 17:00 Uhr.

 

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübinger Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung

Tel: 07071-2976837

E-Mail: wissenschaftliche-weiterbildung@uni-tuebingen.de

Internet: www.wissenschaftliche-weiterbildung.info

%d Bloggern gefällt das: