Das Vorabend-Event!Space Night

Ort: Planetarium Mannheim, Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim
Termin: 28.11.2018, 19.30 Uhr
Teilnahme: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Teilnehmer: max. 150
Anfahrt: https://www.planetarium-mannheim.de/service/anfahrt/

Hier geht es zur Anmeldung!

Veranstalter:
GeoNet.MRN e.V., Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
in Zusammenarbeit mit der IHK Baden-Württemberg und ESA BIC Hessen & Baden-Württemberg

Moderation: Dr. Stefan Engelhard, IHK Reutlingen

Mit freundlicher Unterstützung der European Space Agency (ESA) und Airbus Space & Defense

Programm:

19.30 Uhr Bits and Bites (Ankommen bei Fingerfood)
20.00 Uhr Begrüßung durch Frank Salzgeber
(Head of ESA’s Technology Transfer)
20.15 Uhr ESNC BW Challenge – Preisverleihung
20.45 Uhr ESA BIC Hessen & Baden-Württemberg – Vorstellung und prämierte Startups
21.15 Uhr Pink Floyd – Dark Side of the Moon (audio-visuelle Show)
22.00 Uhr Bits and Bites (Ausklang bei Fingerfood and more…)

Dieses Jahr ist Baden-Württemberg zum zwölften Mal Mitorganisator des European Satellite Navigation Competition (ESNC) und unterstützt damit die Forschung und Entwicklung der Satellitennavigation im Innovationsgebiet Baden-Württemberg. Erneut können Studenten, Unternehmer, Start-Ups oder Privatpersonen mit innovativen Anwendungsideen zum Thema Satellitentechnik oder GPS teilnehmen und tolle Preise sowie ein weiterführendes Förderprogramm für Ihre Konzepte gewinnen.

Unsere Platzierung für die ESNC-BW Challenge steht fest.  Wer das Treppchen besetzt, darf jedoch noch nicht verraten werden. Die Preisverleihung erfolgt dieses Jahr am 28.11.2018, dem Vorabend des Fachaustauschs, ab 19:30 Uhr während der Space Night im Planetarium Mannheim.

Die Luft- und Raumfahrtbranche ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg. Sowohl weltweit führende als auch kleine und mittelständische Unternehmen agieren von verschiedenen Standorten aus. Über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hinaus leistet die Branche bedeutende Beiträge zu technischen Innovationen. Jede Innovation beginnt mit einer Idee und gute Ideen sollten gefördert werden.

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „European Satellite Navigation Competition“ (ESNC) werden jährlich innovative Ideen oder bereits angestoßene Projekte aus dem Bereich der Satellitennavigation ausgezeichnet. Die Preisverleihung der European Satellite Navigation Competition (ESNC) Baden-Württemberg Challenge findet dieses Jahr als Vorabendveranstaltung der jährlichen Netzwerkkonferenz des GeoNet.MRN e.V. (am 29.11.18) in der Print Media Academy, Heidelberg) statt. Der Wettbewerb stellt die besten Beiträge des diesjährigen Wettbewerbs vor. Anschließend stellen junge Gründer, die im Rahmen der Business Incubation Centre (BIC) der Europäischen Raumfahrtagentur ESA gefördert werden ihre Unternehmen vor. Die Sondervorstellung „Pink Floyd – Dark Side of  the Moon“ des Planetarium Mannheim leitet den stimmungsvollen Ausklang des Abends ein.

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

 

%d Bloggern gefällt das: