Raum: Auditorium

Plattformen für die smarte, digitale Zukunft

Stichworte: Smart City, FIWARE, International Data Spaces, Plattform

Zielgruppe: Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft

Ziel: Erfahrungsaustausch, Kommunikation von Best-Practise-Beispielen

Organisation: GeoNet.MRN und FIWARE Foundation

Die Herausforderungen des digitalen Wandels sind derzeit in aller Munde. Für Kommunen und Landkreise bietet sich die Chance, mit Smart City-Ansätzen den städtischen und ländlichen Raum effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Öffentliche Verwaltungen interessieren sich in diesem Zusammenhang zunehmend für „offene urbane Plattformen“, um auf der Grundlage datenbasierter Anwendungen neue Dienstleistungsangebote für Bürger und Unternehmen bereitzustellen oder bestehende Angebote zu verbessern.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von GeoNet.MRN und der FIWARE Foundation organisiert. FIWARE ist die europäische Open Source Cloud-Plattform für Smart City-Anwendungen. Neben der FIWARE Plattform werden auch die Smart City-Aktivitäten in der MRN, der MVV, der Stadt Heidelberg sowie zahlreiche Best-Practise-Beispiele vorgestellt.

Die Session lädt Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ein, diese Fragen zu diskutieren.

Moderation: Ulrich Ahle
Chief Executive Officer
FIWARE Foundation
Franklinstrasse 13 A
10587 Berlin – Germanywww.fiware.org
twitter: @AhleFIWARE
Programm:
11:45 Uhr Smart City Plattformen – Anforderungen und Einführung

Ole Seidel, alta 4 AG: Smart City-Konzepte für eine nachhaltige und beteiligungs-orientierte Stadtentwicklung

Bernd Simon, SAP SEAnalyse -Automation-Assistenz: Triple A in einer Smart City

Boris Schmitt, Verband Region Rhein-Neckar: Smart City- Smart Region Rhein-Neckar 

12:30 Uhr Mittagspause und Ausstellungsbesuch
13:30 Uhr Die FIWARE Plattform und Perspektiven in der Region

Ulrich Ahle, FIWARE Foundation: FIWARE – die Open Source Plattform für smarte Lösungen

Ernoe Kovacs, NEC Lab Europe und Sebastian Warkentin, Digital Agentur Heidelberg: FIWARE-Architektur der Stadt Heidelberg

14:15 Uhr Wechselpause
14:20 Uhr Smarte Geoinformationen und Smart City Best-Practise

Volker Patzwaldt, MVV Netze GmbH: Smarte Geodaten. Beispiele der MVV Netze GmbH

Mattthias Weis, [ui!] the urban institute: Die Digitalisierung urbaner Infrastrukturen

Dr. Manfred Krischke, cloudeo AG: Geo-Informationen as a Service

15:05 Uhr Kaffeepause und Ausstellungsbesuch im Foyer
15:30 Uhr

 

Meet the Experts

Experten diskutieren. Diskutieren Sie mit den Experten!

 

%d Bloggern gefällt das: