Die Indoor-Lokalisierung in Logistikzentren, in der Produktion und ähnlichen Anwendungsbereichen ist ein wesentlicher Baustein für Industrie 4.0-Lösungen. Produktivitätssteigerung, Erhöhung der Qualität, der Arbeitssicherheit sowie Kostenoptimierung sind wesentliche Ziele, die durch eine smarte Anwendung von Lokalisierungstechnologien in Innenräumen erreicht werden können.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich, der durchaus unseren zukünftigen Alltag beeinflussen kann und wird, sind die vielfältigen Vorteile und Anwendungsfelder der Indoor-Navigation. Egal ob im geschäftlichen oder privaten Umfeld (z.B. im Krankenhaus, Supermarkt, Museum etc.): Sie leichtert die Orientierung, verkürzt Wege und spart so Zeit und Ressourcen.
Was sind Anforderungen an ein Indoor-Lokalisierungssystem? Wie sehen mögliche Einsatzszenarien aus? Für diese Fragen versuchen wir gemeinsam Ansätze zu finden, indem wir Ihnen erfolgreiche Anwendungsbeispiele präsentieren. Anschließend geben wir Ihnen die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmern Lösungskonzepte zu erarbeiten und Umsetzungshemmnisse zu diskutieren.
Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Anwender, Hersteller und Planer, insbesondere Verantwortliche für das Management von Gebäudeinfrastruktur, Produktionssteuerung und Logistik. Ebenso adressiert werden Lösungsanbieter von Anwendungsszenarien wie Bewegungsverfolgung, Produktlokalisierung, Fehlervermeidung / Sicherheit, Inventar- / Ladehilfsmittel-Überwachung.
Moderation:
|
Dr. Jana Heuer microTEC Südwest e.V. Tel.: +49 761 386909-35 Emmy-Noether-Str. 2 E-Mail: jana.heuer@microtec-suedwest.de 79110 Freiburg |
Programm: | (Stand 19.09.2017; das Programm wird fortlaufend aktualisiert.) |
11:00 Uhr
|
Begrüßung & Vorstellung
Dr. Jana Heuer, microTEC Südwest e.V., |
Impulsbeiträge | |
11:20 Uhr | Dr. Matthias Jöst, Heidelberg Mobil International GmbH: Indoor Routing und Navigation: Mehr als nur der Weg von A nach B |
11:45 Uhr | Prof. Dr. Michael Hauth, Hochschule Mannheim: Indoor–Lokalisierung: Anwendungsszenarien im Industrie 4.0-Zeitalter |
12:10 Uhr | Dr. Jana Heuer, microTEC Südwest: Abfrage von weiteren Anwendungsbeispielen aus dem Teilnehmerkreis |
12:30 Uhr | Mittagspause und Ausstellungsbesuch im Foyer |
13:30 Uhr
|
Workshop / World-Café
Erarbeitung von Lösungskonzepten in kleinen, wechselnden Gruppen mit folgenden Thementischen: • Forschungsbedarf • Technologie • Anwendungsbeispiele/Succcess Stories |
14:30 Uhr | Resümee |
Anmeldung nur online über: http://www.fachaustausch-geoinformation.de/
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bei organisatorischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Verena Janatsch, microTEC Südwest e.V.
Tel.: 0761 38 69 09-15 oder
E-Mail: verena.janatsch@microtec-suedwest.de
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Jana Heuer, microTEC Südwest e.V.
E-Mail: jana.heuer@microtec-suedwest.de
Indoor-Navigation und Intralogistik ist eine Veranstaltung im Rahmen des parallel stattfindenden Fachaustauschs Geoinformation sowie der Allianz Industrie 4.0. Veranstalter sind das Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (GeoNet.MRN), microTEC Südwest e.V. und das Intralogistik-Netzwerk Baden-Württemberg.