9:00 Uhr | Workhop „Kommunale Daten“ |
Wie starten? Best Practises zum kommunalen Datenmanagement.Organisation und Durchführung: Christopher Barron, Stadt Mannheim und Vorstand GeoNet.MRN. e.V. undHeinrich Lorei, Projektleiter Kooperative Dateninfrastrukturen, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH | |
ab 11:30 Uhr | WorkAdenture https://play.workadventure.geonet-mrn.de/ |
Virtueller Begegnungsraum für den Austausch zu zweit, zu dritt, zu vielen. Tauchen Sie ein in ihren persönlichen digitalen Zwilling. Begegnen sie Kollegen und neuen Kontakten im öffentlichen Raum, virtuellen Messeständen oder themenbezogenen Meeting-Räumen. | |
13:00 Uhr | Smart City Trends |
Begrüßung: Hartmut Gündra, Vorstand GeoNet.MRN e.V. Beiträge von Philipp Riegebauer, Smart City Manager, BABLE GmbH zu Smart City Trends, Prof. Till Nagel, N.N., Hochschule Mannheim (Urban Dashboards) und Diskussion. Moderation: Dr. Jenny Atmanagara, Baden-Württemberg International, Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH | |
14:00 Uhr | Smarte Region Rhein-Neckar |
Beiträge aus der Region zu aktuellen Smart City Projekten und Aktivitäten | |
15:30 Uhr | Smarte Beiträge aus dem Netzwerku.a. mit Stefan Gumbrich, Johannes Fürle: SocialMedia2Traffic, Norbert Helmle, AED Synergis, Sandra Lanig, Mena GmbH |
16:30 – 18.00 Uhr | Geoinformation Meetup in Themenräumen und „Get together“ in WorkAdenture https://play.workadventure.geonet-mrn.de/ |
Die Vorträge werden den Teilnehmern nur nach Anfrage zur Verfügung gestellt.