Freizeit, Kultur und Mobilität

Unsere heutigen Lebensumstände setzen fortlaufend wechselnde aber stets relevante Parameter für Entscheidungen bezüglich der persönlichen Mobilität. Einen Tag sind wir Besucher einer Region und mit einem kulturellen Interesse auf der Suche nach der idealen Nutzung eines begrenzten Zeitbudgets, mal soll einem Behördengang der Besuch einer Eisdiele folgen. Und dann wiederum möchten wir den routinierten Pendlerweg mit einem spontanen Bedarf verknüpfen. Dafür benötigen wir Informationen und Dienstleistungen.

Die Bedürfnisse der zeitgenössischen Nutzer lauten: Persönlicher Kundenservice, sinnliche Ansprache, Bequemlichkeit, Information und Unterhaltung, online- und offline-Einsatz mobiler Technologie.

Der perfekte nutzerorientierte digitale Service für die Bewohner und die Besucher der Region Rhein-Neckar

Wir sind als Ortsansässige oder Touristen per Bus, Straßenbahn, S-Bahn mit einem Car-Sharing-Wagen, dem Taxi oder zu Fuß in der Region Rhein-Neckar unterwegs und während wir Kaufhäuser, öffentliche Einrichtungen, Kulturinstitutionen und Sehenswürdigkeiten passieren, erhalten wir über unsere Smartphones oder Tablets nutzerorientierte Informationen über die schnellste oder spannendste Route, Serviceleistungen, Einkaufsmöglichkeiten, und Veranstaltungstipps. Dabei werden wir nicht wahllos mit Bildern und Texten überflutet, sondern wir selbst bestimmen, welche Informationen für uns relevant sind. Der Digitale Erlebnisraum soll der Region einen individualisierten, bedarfsorientierten Informations- Mobilitäts- und Dienstleistungsservice bieten.