Die Digitalisierung wird unsere Gesellschaft nachhaltig verändern.Welche Rolle spielt Geoinformation dabei?

Im Themenblock „Geoinformation und Digitalisierung“ diskutieren wir dabei die Rolle der Geoinformationswirtschaft. Die Session ist zweigeteilt. Im ersten Teil geht es vorwiegend um Geoinformation in Unternehmensprozessen. Welchen Mehrwert bietet Geoinformation für unternehmerische Entscheidungsprozesse? Welcher Herausforderungen erwarten uns in der Zukunft? Im zweiten Teil steht die Digitalisierung öffentlicher Infrastruktur im Vordergrund und der Weg hin zur digitalen Modellregion. Im Rahmen der Session wird der Atlas der digitalen Region Rhein-Neckar und eine Kompetenzbroschüre des Netzwerks vorgestellt.

 

Sessionprogramm

 

Geoinformation und Digitalisierung
13:15 h – 13:30 h Dr. Matthias Jöst (Heidelberg Mobil International):
Anmoderation: Geoinformationen & Ortsbasierte Dienste für Unternehmen
13:30 h – 13:55 h Prof. Dr. Dr. Ernst Messerschmid (Universität Stuttgart):
ISS for TELDASAT – The Global Backbone for Industry 4.0
13:55 h – 14:20 h Dr. Johannes Wendeberg (Telocate):
Telocate ASSIST – Ein präzises Smartphone-Ortungssystem für’s Gebäude
14:20 h – 14:45 h Frank Kutter (Asseco BERIT):
Industrie 4.0 Praxisbeispiele aus Smart Companies
14:45 h – 15:15 h Kaffeepause und Ausstellungsbesuch im Foyer
15:15 h – 15:40 h Oliver Schmidt (GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft) und Henrik Sperling (GEO12): Geoinformation als zentraler Bestandteil in Unternehmensprozessen: Freiflächenmanagement bei der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH

Auf dem Weg zur digitalen Modellregion
15:40 h – 16:00 h Christoph Funk (Metropolregion Rhein-Neckar GmbH):
Auf dem Weg hin zur Digitalen Modellregion Rhein-Neckar
16:00 h – 16:20 h Hartmut Gündra (GeoNet.MRN e.V.):
Auf dem Weg hin zum „Atlas der Digitalen Region Rhein-Neckar“
16:20 h – 16:45 h Diskussion zu kooperativen, intelligent vernetzten Dateninfrastrukturen:
Brauchen wir einen Geoinformation Think Tank?
Moderation:
Dr. Matthias Jöst
Heidelberg Mobil International
Berliner Str. 41
69120 HeidelbergTelefon: +49 6221 4299300
E-Mail: matthias.joest@heidelberg-mobil.com