Der diesjährige Fachaustausch steht unter dem Motto „Intelligente Vernetzung und digitaler Wandel“
In vielen Bereichen des digitalen Wandels kommt Geoinformation eine tragende Rolle zu. Die zum 9. Mal stattfindende Jahreskonferenz des GeoNet.MRN – der Fachaustausch Geoinformation – nimmt sich dieses Themas an. Die Konferenz findet dieses Jahr am Donnerstag, den 23. November 2017, wie gewohnt, in der Print Media Academy in Heidelberg statt.
Wie die letzten Jahre auch, wird es eine Plenary-Session und parallele Fachforen geben. Wir möchten unseren Besuchern Best-Practise-Beispiele und Innovationen vorstellen. Unternehmen haben die Möglichkeit, Produkte und Lösungen in kurzen Match-Making-Präsentationen vorzustellen. Die Fachforen orientieren sich an den aktuellen Trends der Geoinformationswirtschaft.
Programmübersicht
(Stand 18.09.2017; das Programm wird fortlaufend aktualisiert.)
09:00 Uhr | Welcome Coffee / Ausstellungsbesuch im Foyer |
09:30 Uhr
|
Plenary
Begrüßung durch Frau Ministerin Theresia Bauer, Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg Stefan Kaufhold, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Prof. Till Nagel, Hochschule Mannheim Prof. Alexander Zipf, GIScience, Uni Heidelberg |
11:00 Uhr
|
Parallele Fachforen Teil I |
12:30 Uhr | Führung durch die Ausstellung im Foyer
Mittagspause |
13:30 Uhr | Parallele Fachforen Teil II |
15:00 Uhr | Kaffeepause und Ausstellungsbesuch im Foyer |
15:30 Uhr
15:50 Uhr
|
Highlights und Ergebnisse der Foren und Workshops
Dr. Stefan Engelhard, IHK Reutlingen Preisverleihung Baden-Württemberg Challenge 2017 im Rahmen der European Satellite Navigation Competition Ende der Veranstaltung gegen 16:30 Uhr |