Wie starten? Der Einsteiger-Workshop „Kommunale Daten“ richtet sich an Vertreter von Kommunen und kommunalen Unternehmen, die sich einführend über das Thema Daten-Governance, Datenaustausch, Plattformen, Open Data und  Best Practises zum kommunalen Datenmanagement. informieren wollen.

Sie arbeiten in einer Kommunalverwaltung und haben mit Geodaten, GIS oder Datenbanken zu tun? Egal ob Einsteiger oder Poweruser: In ihrem Arbeitsalltag kommt es immer wieder zu Herausforderungen, über die Sie mit Gleichgesinnten sprechen möchten?

Dann sind Sie beim Worksop „Kommunale Daten“ des GeoNet.MRN genau richtig: Wir wollen uns gemeinsam über die Themen unterhalten, die Sie betreffen, voneinander lernen und gemeinsame Lösungsansätze finden. Bringen Sie ihre Daten / Herausforderungen / Ideen / Konzepte / Fragestellungen mit! Diskutieren Sie mit oder hören einfach nur zu.

[Physisch wird weder ein GIS noch die Daten an sich benötigt. Wir sind eine reine Sprechstunde.]

Voraussetzungen: Keine.

Mitzubringen: Ihre Ideen und Fragen!

Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung… 

Organisation und Durchführung:

  • Christopher Barron, Stadt Mannheim und Vorstand GeoNet.MRN. e.V.
  • Heinrich Lorei, Projektleiter Kooperative Dateninfrastrukturen, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Ablauf

Zeit

Wer

Wie

Was

15

Ch. Barron

Begrüßung

Technische Spielregeln erläutern / Vorstellung der Workshop-Idee / GeoNet.MRN / Ablauf / Vorstellungsrunde

5

H. Lorei

Einführung

Für den gemeinsamen Austausch und die Dokumentation wird das Miro Board verwendet und kurz vorgestellt. Der Link wird während des Workshops geteilt.

5

Alle

Miro

Was sind Ziele und Erwartungen an den Workshop?

15

alle Teilnehmer

Miro

Auflisten von Fragestellungen / vorhandenen Daten  / Lösungsansätzen

10

Ch. Barron

Beitrag

Ch. Barron:  Impulsbeitrag „Spielplatzanalyse“.

30

Alle

Diskussion

Diskussion der gesammelten Daten.

Ergebnis sollte sein, dass alle Kommunen vergleichbare „Datenschätze“ haben. GeoNet.MRN will alle vernetzen, da wir vor vergleichbaren Herausforderungen stehen.

15

 

 

PAUSE

70

Alle

Diskussion

Jeder der will, kann nun seine Ideen / Fragestellungen / Probleme vom Miro-Board vorstellen.

Q&A durch die Workshop-Schwarmintelligenz

Kommt die Diskussion zum Stocken, dann streuen wir hier noch weitere kurze Impulsvorträge ein.

  • H. Lorei: Impulsbeitrag „Mobilität“
  • Impulsbeiträge der Teilnehmer