Gallileo Masters BW
European Satelliten Navigation Competition

Immer mehr Unternehmen in Europa und der Welt entwickeln Anwendungen die die vorhandenen Satellitennavigationssysteme für die Positionierung nutzen. Das Galileo-System wird zur Sicherung dieser Investition beitragen und weitere technische Möglichkeiten eröffnen. Um neue Entwicklungen in diesem dynamischen Markt zu begünstigen, wird jedes Jahr von der Anwendungszentrum GmbH in Oberpfaffenhofen der Ideenwettbewerb „European Satellite Navigation Competition“ durchgeführt.

Prämiert werden innovative Anwendungsideen der Satellitennavigation. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Existenzgründer und Einzelpersonen. Sie werden dazu aufgerufen, ihre Anwendungsideen zur Satellitennavigation einzureichen.

Es steht nicht das fertige Endprodukt im Fokus. Gefragt sind innovative Ideen, neue Ansätze und Pionierleistungen im Bereich der Satellitennavigation.

Jedes der teilnehmenden Länder führt einen eigenen Vorwettbewerb, den sogenannten „Challenge“ durch. Im „Baden-Württemberg Challenge“ werden unabhängig vom Gesamtwettbewerb attraktive Preise vergeben. Der Sieger erhält ein Preisgeld, attraktive Sachpreise und die mietfreie Unterbringung für zwei Jahre im Technologiepark Tübingen Reutlingen. Zudem werden alle Teilnehmer aus Baden-Württemberg bei der Vermarktung, Finanzierung und Schutz des geistigen Eigentums tatkräftig unterstützt.

Die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs erfolgt auf dem Fachaustausch Geoinformation.
Der Landessieger erhält attraktive Preise.

Weitere Infos: http://www.galileo-masters.eu/ und  http://www.galileo-masters-bw.de/