Wir wollen vernetzen, die Zugänglichkeit für Geoinformation verbessern und die Region voranbringen!

Das Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar GeoNet.MRN wurde 2012 als einer der Sieger im Wettbewerb „Regionale Cluster“ des Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums Baden-Württemberg (RCW II) ausgezeichnet.

Dieser Verbund von Firmen, Verbänden, For­schungs­ein­rich­tun­gen und Kommunen in der Me­tro­pol­re­gion Rhein-Neckar zeigt sowohl die Bedeutung des Wirt­schafts­gu­tes Geoinformation als auch die in der Me­tro­pol­re­gion Rhein-Neckar im Bereich Geoinformatik angesiedelte Kompetenz und In­no­va­tions­kraft. Relevante Themengebiete umfassen hier z. B. Ka­tas­tro­phen­ma­nage­ment und Ri­si­ko­a­na­ly­se, Stand­ort­pla­nung und Geomarketing, Stadt- und Re­gio­nal­pla­nung, Logistik, Navigation, Mobilität, Energie und Um­welt.

Das Netzwerk verfolgt zusammengefasst folgende Ziele:

  • Vernetzung Anwendern und Spezialisten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft (Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer)
  • Bewusstseinsbildung für die Bedeutung von Geoinformation durch Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit anderen regionalen und überregionalen Netzwerken (mit dem indirekten Ziel der Förderung der im Bereich Geoinformation tätigen KMU)
  • Unterstützung der Querschnittsziele der Metropolregion: E-Government-Ziele, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsförderung, Klimaschutzziele und Energiewende
  • Konzeption und Initiierung von Leitprojekten, die die Verbesserung der Zugänglichkeit von Geoinformation beinhalten.

Das besondere an GeoNet.MRN

  • Unser Engagement bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit
  • Das Vorantreiben einer innovativen Regionaldateninfrastruktur, die eine enge Verzahnung zwischen Wirtschaft und Verwaltung vorsieht
  • Stringente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Mehrwertorientierung

Das Netzwerk mit mehreren Dutzend interessierten Institutionen und Firmen rich­tet sich nicht nur an Betreiber oder Entwickler von Geoinformationstechnologie, sondern explizit auch an reine Nutzer von Geoinformation. Gerade  hier be­ste­hen Synergieeffekte durch Austausch und Kommunikation, sowie Potentiale für in­ter­ne Optimierung. Die Partner im Netzwerk können von verbessertem In­for­ma­tions­fluss und Know-how-Transfer profitieren.

Auf unserem Netzwerk-Portal erfahren Sie mehr zu GeoNet.MRN e.V.

Hier können Sie die Satzung des gemeinnützigen Vereins einsehen.

Hier können Sie Mitglied werden.

Hier erfahren Sie mehr zu unseren Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Das Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar GeoNet.MRN e.V.
wird unterstützt und gefördert von der

Klaus-Tschira-Stiftung_Logo